Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen.

Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Sämtliche auf dieser Webseite erhobenen persönlichen Daten werden entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick zu Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage sowie die jeweilige Speicherdauer.

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Ansprechpartner

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die SETEX Schermuly textile computer GmbH, Hauptstraße 23 in 35794 Mengerskirchen, vertreten durch die Geschäftsführer Christoph Schermuly und Oliver Schermuly (vgl. Impressum).

Tel.: +49.6476.9147-0
E-Mail info@setex-germany.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Er ist erreichbar unter:

Jürgen Jerzembeck
Datenschutzbeauftragter
c/o SETEX Schermuly textile computer GmbH
Hauptstraße 23
35794 Mengerskirchen

Tel.: +49.6476.9147-0
E-Mail: Datenschutz@setex-germany.com

2. Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse und Nutzerverhalten.

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Dritte sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt.

a) Logdatei

Beim Aufrufen unserer Webseiten protokollieren wir Ihren Besuch temporär in einem Logfile. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

Name und URL der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.

Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Logdatei wird nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.

b) Hosting

Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den fortlaufenden Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

c) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten übermitteln zu können, bieten wir den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter willigen Sie nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein, die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben) dafür zu verwenden.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an unsubscribe@setex-germany.com per E-Mail senden.

d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.

e) Bei Nutzung unseres Mitgliederportals

Sie haben die Möglichkeit über ein Webportal detaillierte Informationen und Softwaredownloads zu erhalten, als auch Ihre Maschinen einzubinden. Für diesen persönlichen Bereich (sog. My SETEX ) können Sie sich registrieren.

Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In Verfahren. Dadurch wird Ihre Registrierung erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link und Eingabe eines Anmeldepasswortes bestätigt haben.

In diesem Falle werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Name, Adresse, E-mail-Adresse und Telefonnummer) an SETEX übermittelt.

Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht zeitnah erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.

Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden. Die Verarbeitung dieser vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von SETEX erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SETEX gerechtfertigt.

SETEX hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von SETEX nicht, da SETEX diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.

Die für die Registrierung erhobenen Daten werden auch gelöscht, wenn die Registrierung auf unserer Webseite aufgehoben oder abgeändert wird. Zur Löschung Ihres Accounts und der für die Registrierung erhobenen Daten genügt auch eine E-Mail an privacy(at)setex-germany.com.

Nutzungsvereinbarung des Download-Centers

Mit Ihrer Registrierung auf dem Server der SETEX Schermuly textile computer GmbH und Nutzung deren Download-Center verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Vertraulichkeit, insbesondere Stillschweigen über dort zur Verfügung gestellter Unterlagen zu halten (non disclosure agreement). Sämtliche im Download-Center der SETEX Schermuly textile computer GmbH zur Verfügung gestellten Unterlagen unterliegen der Vertraulichkeit. Mit vorliegender Vertraulichkeitsvereinbarung verpflichten Sie sich, alle Ihnen direkt oder indirekt zur Kenntnis gekommenen Informationen strickt vertraulich zu behandeln und nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der SETEX Schermuly textile computer GmbH an Dritte weiterzugeben, zu verwerten oder zu verwenden.

Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht, wenn eine Verpflichtung zur Offenlegung der vertraulichen Informationen durch Beschluss eines Gerichts, Anordnung einer Behörde oder ein Gesetz besteht.

Sie verpflichten sich ferner, alle geeigneten Vorkehrungen zu treffen, um die Vertraulichkeit sicherzustellen; dies gilt auch nach dem Erlöschen der Registrierung und Nutzungsrechte an dem Download-Center der SETEX Schermuly textile computer GmbH. Vertrauliche Informationen hieraus werden nur an die Mitarbeiter oder sonstige Dritte weitergegeben, die sie aufgrund ihrer Tätigkeit erhalten müssen, wobei sichergestellt ist, dass solche Personen die hier vereinbarte Vertraulichkeit ebenfalls wahren.

Die Pflicht zur absoluten Vertraulichkeit dauert auch nach Beendigung der Zusammenarbeit an. Auf Verlangen sind ausgehändigte Unterlagen einschließlich aller davon angefertigter Kopien sowie sonstiger Arbeitsunterlagen und Materialien zurückzugeben bzw. nicht wiederherstellbar zu löschen.

Bei Verstößen gegen vorliegende Vertraulichkeitsvereinbarung haften Sie der SETEX Schermuly textile computer GmbH für sämtliche Schäden in vollem Umfang, die durch die Verletzung dieser vertraglichen Pflichten entstehen. Diese Vereinbarung unterliegt dem deutschen Recht Gerichtsstand ist Limburg an der Lahn.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services sowie den gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr von Haftungsansprüchen erforderlich ist, bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.

Personenbezogene Daten, die Sie uns für den Empfang unseres Newsletters, von Informations- und Werbematerial oder für Einladungen zu unseren Veranstaltungen zur Verfügung gestellt haben, werden wir nur so lange speichern, bis Sie Ihre Einwilligung für diese Nutzung Ihrer Daten widerrufen.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

5. Einbindung von externem Content

Wir verwenden externen dynamischen Content, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters wird erst hergestellt, wenn Sie auf die entsprechenden Buttons klicken. Dabei wird eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content Providers gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse des Nutzers) übermittelt werden, während der dynamische Content an unsere Website übermittelt und dargestellt wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall die von Ihnen für die Datenerhebung durch Cookies erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Bei nicht erteilter Zustimmung werden Kartendienste auf unseren Webseiten durch Platzhalter eingebunden. Die Dienste werden erst nachgeladen, wenn Sie in dem jeweiligen Platzhalter auf den „Cookies zulassen und Karte anzeigen-Button“ klicken. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters hergestellt und die Information übermittelt, dass Sie unsere Webseiten besuchen. Zuvor erhalten Sie durch ein eingeblendetes Textfeld weitere Informationen zu den Einzelheiten der möglichen Datenübermittlung an die Drittanbieter, wobei auf diesen Teil unserer Datenschutzbestimmungen verwiesen wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall die von Ihnen durch Anklicken der Schaltfläche erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

a) Google Maps

Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst „Google Maps“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland „Google“, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Bei der Darstellung der Karte werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben weder Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten noch über ihre Nutzung durch Google.

Mit Aktivieren des Plugins erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google.  Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

b) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“ https://www.google.de/intl/de/about/).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie bereits in dem Abschnitt zu Cookies (Ziffer 7) beschrieben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall die von Ihnen durch Anklicken der Cookie-Schaltfläche erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 7) verwendet.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics und zu den für diesen Dienst einschlägigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Widerruf der Einwilligung

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch die über die Plugins eingebundenen Dienste jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dass Sie in die Übermittlung der Daten eingewilligt haben, wird in einem auf Ihrem Endgerät abgelegten Cookie dokumentiert. Die Verarbeitung von Daten durch die Dienste wird beendet, sobald Sie die entsprechenden Cookies entfernen. Weitergehende Informationen, wie Sie die Verarbeitung von Daten durch Cookies widerrufen können, finden Sie unter Ziffer 7 „Cookie Richtlinien“.

Alternativ zum Entfernen des Cookies durch Aufrufen der Cookie-Box, können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken : Google Analytics ist deaktiviert Jetzt aktivieren

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Alternativ können Sie stattdessen ein Browser-Add-on herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de )

6. Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Xing und Instagram ein, um unseren Betrieb hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

a) Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook- Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/)von Facebook.

b) YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

c) LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

d) Xing

Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share- Button“ statt.

Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

7. Cookie Richtlinien

Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert wird, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Cookies ermöglichen unserer Website Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für eine definierte Zeit gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Mithilfe der Marketing-Cookies verwenden wir Technologien zur Steigerung der Funktionalität unserer Webseite und zur besseren Darstellung von Inhalten. Durch die Statistik-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

a) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Verarbeitungen insbesondere auf Ihrem Endgerät, die auf Cookies oder anderen Identifikatoren basieren und technisch nicht für die Funktion unserer Webseiten erforderlich sind, führen wir nur mit Ihrer Einwilligung durch, die Sie über unseren Cookie-Banner bei erstmaligem Besuch unserer Webseiten erteilen können. Rechtsgrundlage für diese Cookie-basierten Verarbeitungen ist Art 6 Abs. 1 buchst. a DS-GVO i. V. m. § 12 Abs. 1 TMG, Art. 5 Abs. 3 ePrivacy-Richtlinie. Bevor Sie nicht Ihre Einwilligung erteilt haben, werden solche Cookies, die für die Funktion unserer Webseiten nicht erforderlich sind, nicht gesetzt.

b) Widerruf und Widerspruch

Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei einer Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, können Sie der weiteren Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Widerruf und Widerspruch können Sie über die Opt-Out -Möglichkeiten in unseren Cookie Dialog Einstellungen (Fingerprint Cookie-Consent-Plugin am Fuß jeder Seite) durchführen

Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Sie können die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen und dort z.B. die Cookie-Nutzung deaktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies ist die Funktionalität der Webseiten eingeschränkt.

Für technisch unbedingt notwendige Cookies ist das Widerspruchsrecht ausgeschlossen, da diese zwingend erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite und deren Inhalte anzeigen zu können und um Ihnen die Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung zu stellen. Die durch technisch unbedingt notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

c) Beschreibung der SETEX Cookies.

Cookies, die unmittelbar durch uns gesetzt werden, sind sogenannte Essentielle Cookies. Marketing Cookies sind Drittanbieter-Cookies und werden hingegen von fremden Websites gesetzt, etwa bei der Darstellung von Inhalten (Videos, Google Maps o. ä.).

i) Essenzielle Cookies

Notwendige Cookies zum rechtssicheren Surfen und Speichern Ihrer Anmeldeinformationen sind nicht deaktivierbar.

Cookie Name:cookieconsent_status
Anbieter: Eigentümer dieser Website
Zweck: Speichert ob der Besucher alle Cookies zulässt, oder ob individuelle Einstellungen in der Cookie Box von SETEX ausgewählt wurden.
Laufzeit: 1 Jahr

Cookie Name: dp_cookieconsent_status
Anbieter: Eigentümer dieser Website
Zweck: Speichert die individuellen Einstellungen in der Cookie Box.
Laufzeit:     1 Jahr

Cookie Name: fe_typo_user
Anbieter: Standard-Session-Cookie von TYPO3
Zweck: Ermöglicht ein sicheres Login und Speicherung der Anmeldedaten
Laufzeit:     Sitzungsdauer

ii) Statistik Cookies

Die Analyse-/Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. SETEX nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern (siehe Ziff. 5). Sie können anhand dieser Informationen nicht persönlich identifiziert werden.

Die Deaktivierung von Funktionalen- und Analyse-/Statistik-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Wenn Sie die Weitergabe von Informationen bzw. das Setzen dieser Cookies trotzdem nicht wünschen können Sie dieses in der Cookie-Auswahl deaktivieren.

Cookie Name: ga,_gat,_gid
Anbieter: Google LLC
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Laufzeit: 2 Jahre

iii) Marketing Cookies

Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos und interaktive Google Maps Karten – können nicht mehr dargestellt werden

Cookie Name: NID
Anbieter: Google
Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten und der einheitlichen Darstellung der Kontakt-Seiten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s): .google.com
Laufzeit       6 Monate

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Betriebssitzes wenden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personen bezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Datenschutz@setex-germany.com

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.setex-germany.com/en/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Newsletter

Immer aktuell!

Hier können Sie sich ganz einfach bei unserem Newsletter anmelden und schon sind Sie exklusiv über SETEX Entwicklungen, Updates und Termine informiert.

Kontakt Aufnehmen

SETEX
Schermuly textile computer GmbH
Hauptstraße 23
35794 Mengerskirchen
Germany

info(at)setex-germany.com
Tel. +49.6476.9147-0
Fax: +49.6476.9147-31

Standorte finden

SETEX SETEX SETEX SETEX World Map